"Ich habe erst im Alter von 50 Jahren herausgefunden, dass Herzerkrankungen und Diabetes erblich sind."
Diabetes und Herzerkrankungen
Was sind Herzerkrankungen?
Herzerkrankungen sind eine Gruppe von Erkrankungen, die entstehen können, wenn sich Blutgefäße so sehr verengen, dass die Menge des sauerstoffreichen Bluts, das die Organe des Körpers erreicht, reduziert wird. Diabetes erhöht das Risiko einer Herzerkrankung, da hohe Blutzuckerwerte die Wände der Blutgefäße beschädigen können. Dieser Schaden kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass fetthaltiges Material (wie z. B. Fett und Cholesterin) in den Blutgefäßen präsent ist und die Ansammlung von fetthaltigen Materialien kann letztendlich dazu führen, dass sich die Gefäße verengen. Dies wiederum kann zu einem verringerten Blutfluss führen.
Wenn dies geschieht, kann der Druck, mit dem das Blut gegen die Wände der Blutgefäße gedrückt wird, sehr hoch werden – dies wird auch als Bluthochdruck bezeichnet. Wenn Sie einen hohen Blutdruck haben, müssen Ihr Herz und die Blutgefäße viel härter arbeiten, um das Blut durch den Körper zu transportieren. Im Laufe der Zeit führt dies zu einer Schädigung des Herzens und kann zu Ereignissen wie unregelmäßigem Herzschlag, Herzinfarkt oder Schlaganfall führen.
Was führt dazu, dass Blutgefäße verengen oder verstopfen?
- Hoher Blutdruck
- Hoher Cholesterinspiegel
- Diabetes
- Adipositas
- Rauchen
- Zu viel Alkohol
- Ungesunde Ernährung
- Nicht genug Bewegung

Senkung Ihres Risikos
Wenn Ihr Typ-2-Diabetes gut kontrolliert ist, ist Ihr Risiko für die Entwicklung von Herzerkrankungen reduziert. Typ-2-Diabetes ist eine lebenslange Erkrankung. Die Behandlung Ihres Diabetes sowie die Pflege Ihres Herzens umfassen langfristig eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Überwachung Ihrer Blutzuckerwerte.
Weitere Informationen, wie Sie der Schädigung Ihrer Blutgefäße
vorbeugen und Ihr Risiko für Herzkrankheiten senken können, finden Sie
hier.
Laden Sie diesen Leitfaden herunter, um zu erfahren, wie Sie mit Ihrem Arzt über den aktuellen Stand Ihres Typ-2-Diabetes sprechen und Ihr Risiko für die Entwicklung von Herzerkrankungen beurteilen können.